Iftarabend bei NETU

Iftarabend bei NETU

Das Netzwerk Europäisch-Türkischer Unternehmen NETU lud zum Iftarabend, an dem der Botschaftsrat der Türkischen Botschaft in Berlin, Derviş Ünal, die Repräsentantin der Türkischen Republik Nordzypern Frau Beniz Uluer-Kaymak, der Botschaftsrat der Republik Aserbaidschan, zahlreiche Attachés und Pressevertreter teilgenommen haben.
Veli Karakaya, Vorsitzender von NETU, hat in seiner Begrüßungsrede den Opfern der Erdbebenkatastrophe im Türkisch-Syrischen Grenzgebiet gedacht und den Verstorbenen Gottes Segen und den Verwundeten eine rasche Genesung gewünscht. Hr. Karakaya betonte, dass der NETU Dachverband mit den Filialen in Berlin, Köln und Mannheim als sozioökonomischer Akteur seit 30 Jahren bemüht ist Lösungsansätze und Projekte für alle gesellschaftlichen Institutionen, allen voran der Wirtschaftswelt, zu entwickeln.
Abschließend erinnerte er, dass ein Zusammenkommen im Ramadanmonat eine hohe gesellschaftliche Bedeutung trägt und dankte dem Botschaftsrat der Türkei der Repräsentantin der Türkischen Republik Nordzypern, dem Botschaftsrat der Republik Aserbaidschan und den Gästen für ihre Teilnahme.
Der Türkischen Botschaftsrat Hr. Derviş Ünal informierte in seiner Begrüßungsrede über die Wahlformalitäten der anstehenden Parlaments- und Präsidialwahlen in der Türkei und dankte dem NETU Vorsitzenden, dem Dachverbandsvorstand und der Geschäftsführung für die Organisation des Iftarabends. Danach überreichte NETU Geschäftsführer Önder Coştan den Ehrengästen zum Gedenkennan den Iftarabend ihre Präsente. Mit der Ezanrezitation konnte dann das Fasten gebrochen werden. Die Gäste dankten anschließend für die Einladung, die Organisation und die angenehmen Gespräche beim traditionellen NETU Iftarabend.